Tradition trifft Innovation
Ich ermögliche traditionsbewussten Unternehmen innovativer zu werden. Wie? Indem ich Führungskräfte befähige und Mitarbeiter daran beteilige passgenaue Strukturen für Ihr Unternehmen zu entwickeln. So gelingt uns gemeinsam der Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation.
Es sind spannende Zeiten: Trends wie Digitalisierung, technologische Neuerungen und gesellschaftliche Veränderungen fordern Unternehmen heute mehr denn je. Produktlebenszyklen werden immer kürzer. Es braucht regelmäßig neue Ideen, die zu Innovationen umgesetzt werden.
Wäre da nur nicht die bis heute sehr erfolgreiche Tradition des Unternehmens. Neues wird da nur selten zugelassen. Schließlich funktioniert das Altbewährte ja. Stimmt, das Altbewährte bezahlt heute die Gehälter Ihrer Mitarbeiter? Aber wie lange noch?
Es geht nicht um die Frage Tradition oder Innovation. Sondern vielmehr um den Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation.
Welche Auswirkungen hat es, wenn Sie weiterhin am Altbewährten festhalten ohne Neues zuzulassen?
Offen gesagt: auch Traditionsunternehmen benötigen einen Wandel in Richtung Innovation.
„Die Vorzüge von Gestern, sind oft die Fehler von morgen.“
Anatol France
Das was gestern erfolgreich war, kann morgen schon der falsche Weg sein. Nicht umsonst sind Traditionsunternehmen wie Kodak, Quelle oder Nokia vom Markt verschwunden. Der Kulturwandel im Unternehmen darf jedoch nicht mit jenem Wandel von modernen, erst seit kurzem am Markt bestehenden Unternehmen verglichen werden. Ein Traditionsunternehmen mit über 50-jähriger Geschichte wird nicht von heute auf morgen zu einem Google oder Facebook. Es bedarf viel mehr die richtigen Schritte – einen Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation.
Kunden der Innovationsberatung GrowFact
„Die professionelle Moderation, das Führen und Anleiten war ein gelungenes Abenteuer uns aus dem starren Denken heraus zu holen. Ich sehe es als besonders wichtig, ein Team nicht nur zu führen, sondern auch gemeinsam die Zukunft zu gestalten, vor allem Neues zu lernen. Somit großen Dank an Bianca Prommer, die aufgrund ihres großen Erfahrungsschatzes mit vielen hilfreichen Kreativtechniken uns das Querdenken wieder leicht gemacht hat. Wir konnten bereits neue Ideen entwickeln und freuen uns diese bald am Markt einzuführen.“
Bianca Prommer weckte mit bemerkenswerter Energie unsere Innovations-“Geister”: zum einen über ihre Trainings zur systematischen Heranbildung von Innovations-Moderatoren; zum anderen durch konkrete Innovations-Aufrufe, die hier in München außergewöhnlich starke Resonanz finden. Daraus ableitbar sind hands-on Maßnahmen zur Umsetzung relevanter Ideen. Deutlich zu spüren ist aber noch etwas: dass nämlich durch die neu angelegten Rollen & Prozesse “Heftpflaster” quer über die vorhandenen Strukturen angelegt werden, die für Integration und für Dynamik sorgen. Ein herzliches Dankeschön.
Bianca Prommer hat in unserem Haus die Weiterqualifizierung in den Bereichen Design Thinking und Business Model Innovation geleitet. Die Teilnehmer waren begeistert von ihrer Kompetenz, den aktivierenden Trainingsformaten und der außerordentlich hohen Praxisrelevanz der Trainingsinhalte. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Trainings mit Bianca.
Ihr Nutzen
Altbewährtes und Tradition werden mit neuen Prozessen, Strukturen und Methoden kombiniert. Dazu braucht es Ihr Wissen und Ihr Team. Sie kennen das Unternehmen und seine Besonderheiten. Nur so funktioniert Innovation in einem Traditionsbetrieb.
Jedes Unternehmen ist anders. Nur weil Konzept A bei Unternehmen Y funktioniert, muss es noch lange nicht für Ihr Unternehmen passen. Daher muss das Innovationssystem in Ihrem Unternehmen so individuell sein, wie es Ihre Mitarbeiter, Prozesse, Strukturen und Ressourcen sind. Gleichzeitig muss nicht immer alles neu erfunden werden.
Die Verbindung zwischen Tradition und Innovation ist natürlich komplex und braucht eine ganzheitliche, systematische Betrachtung. Mithilfe unseres Modells haben wir den Blick auf das gesamte Innovationssystem. Damit kreieren wir Navigations-, Satelliten- und Lenkungssysteme um Ihre Organisation auf Transformation und Innovation vorzubereiten und die Zukunft zu gestalten.
Wenn Sie schon ein Innovationsmanagement betreiben: Wir helfen Ihnen dabei den Innovationserfolg und die Wirksamkeit zu steigern. Dafür analysieren wir fünf verschiedene Bereiche, die ein ganzheitliches Innovationsmanagement ausmachen.
Das Leistungsangebot der Innovationsberatung GrowFact
Sie und Ihre Mitarbeiter bringen Expertenwissen aus Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche mit. Ich bin Expertin im Ermöglichen, im Befähigen und im Motivieren von Teams um dieses Wissen zu bündeln und in Form von Innovationen zu nutzen.
Innovation ermöglichen
Entwickeln wir gemeinsam Ihre Innovationsvision, Ihre Innovationsstrategie und -kultur für eine innovative Zukunft.
Innovationen entwickeln
Entfesseln Sie das Kreativpotential Ihrer Mitarbeiter und befähigen Sie Ihre Führungskräfte zu Innovationsermöglichern
Innovationen umsetzen
Schaffen wir Innovationserfolge durch eine effizientere Ideenkonzeptionierung und Ideenumsetzung.
Innovativ in die Zukunft
Mit der richtigen Innovationsberatung!
Die Verbindung zwischen Tradition und Innovation braucht Veränderungen in Form eines Kulturwandels und Menschen, die diesen Kulturwandel begeistert ausführen.
Wir begleiten Sie von der Gestaltung Ihres Kulturwandels bis hin zum Aufsetzen eines professionellen Innovationsmanagement.
Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Ersttermin um die Möglichkeiten zur Entwicklung Ihrer Organisation zu entdecken.
Die Innovationsberatung, wenn es um den Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation geht. So lassen sich Standort und Arbeitsplätze sichern – ganz ohne Überforderung.
Passgenauigkeit
durch individuelle Entwicklung der Innovationsfähigkeit.
Mitarbeiterbindung
durch Einbindung Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte in die Entwicklung.
Zufriedenheit
durch Ausstiegsszenarien während der Abwicklung.
Neuigkeiten zu den Themen Innovation, Change, Organisationsentwicklung und Agilität
DIE NEUESTEN BLOGBEITRÄGE
Gelungene Veränderungsprozesse
Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert. Pandemie, Energiekrise, fehlende Rohstoffe, Mitarbeitermangel…. Zahlreiche Herausforderungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens zwingen zur Veränderung. Aber wie gestaltet man Veränderungsprozesse positiv? Wie gelingt Veränderung? Diesen Fragen gehen wir in diesem Beitrag nach. Hier findest du 9 Prinzipien für gelungene Veränderungsprozesse [...]
Host Leadership: Moderne Führung in agilen Organisationen
Braucht Selbstorganisation Führung? Wie gelingt Führung in einer agilen Organisation? In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, innovative Ansätze zur Führung und Zusammenarbeit zu finden, die den Anforderungen agiler Organisationen gerecht werden. Eine solche Ansatzmöglichkeit, die zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt, ist das Konzept [...]
Moderne Führungsstile
Moderene Führung? Führung neu denken? Bei eines sind sich viele Führungskräfte sicher: Command & Control hat ausgedient. Die neue Generation lässt sich nicht mehr so führen wie die letzten 20 Jahren. Aber wie kann moderne Führung gelingen? Was sind moderne Führungsstile überhaupt? In diesem Beitrag erfährst du [...]
Vorteile von Agilität in Unternehmen
In der heutigen Geschäftswelt wird von Unternehmen erwartet, dass sie in der Lage sind, schnell zu reagieren, um mit den sich rasch ändernden Kundenbedürfnissen und Marktbedingungen Schritt zu halten. Die Fähigkeit, sich schnell zu bewegen und schnell Entscheidungen zu treffen, ist entscheidend für den Erfolg. An dieser [...]