Fühlen sich die Veränderungen in deinem Unternehmen auch zeitraubend, nervig und erfolglos an? Deine Mitarbeiter*innen ziehen einfach nicht mit? Du stößt ständig auf Widerstände?
Die letzten Veränderungen im Unternehmen haben bereits viel verbrannte Erde hinterlassen. Sobald du nur Veränderung in den Mund nimmst, entstehen zahlreiche Einwände und Widerstände.
Die Führungskräfte in deinem Unternehmen sagen zwar, dass sie die Veränderung unterstützen, tun es aber nicht. Sie ziehen nicht mit und blockieren so die Veränderung.
Du merkst, dass die Mitarbeiter*innen zwar gerne die Veränderung mit gestalten wollen, aber einfach nicht dürfen.
Du läufst gefühlt immer wieder gegen eine Wand. Du machst zwei Schritte vorwärts und drei rückwärts. Wenn du nicht dahinter bist, geht einfach nichts weiter.
…entwickelst einen klaren Fahrplan für dein nächstes Veränderungsprojekt, ein motivierendes und klares WARUM und holst damit dein Team ins Boot.
…bereitest Veränderung zielgerichtet vor, um Nutzen, Ziel und Weg aufzuzeigen und die Menschen aus der Bequemlichkeit zu holen.
…lernst, wie du motivierende Leitplanken entwickelst, die Sicherheit und Orientierung im Change geben.
…kommunizierst im gesamten Change-Verlauf klar und motivierend.
…integrierst agile Prinzipien und Vorgehensweisen in dein Change Projekt, um die Veränderung häppchenweise zu fördern.
Bist du bereit Veränderung im Unternehmen nachhaltig zu ermöglichen?
Die Change Mastery mit Bianca Prommer hat uns Schritt für Schritt durch die verschiedenen Phasen von Veränderungsprojekten im Unternehmen geführt und wichtige Stellschrauben für ein erfolgreiches Change Management aufgezeigt.
Und für wen ist die AGILE CHANGE MASTERY?
Führungskräfte
Als Führungskraft bist du eine zentrale Person in der Veränderung. Du bist Vorbild und gibst Halt in der Veränderung. In diesem Programm lernst du, wie du deine Rolle als Führungskraft in Veränderungsprozessen ausbauen kannst.
HR-Manager*innen
HR spielt eine besondere Rolle in Veränderungsprozesses. Sie sind Sparring Partner, Ermöglicher*innen und Coach. Lerne, was es braucht, damit du deine Rolle im HR neu definierst und eine Kultur des Vertrauens und Lernens schaffst.
Mitarbeiter*innen
Du bist Mitarbeiter*in in einem Unternehmen und interessierst dich für neue Arbeitsweisen, New Work, Agilität und andere Veränderungen?Lerne, was du zu mehr Zukunftsfähigkeit im Unternehmen beitragen kannst und investiere in deine berufliche Zukunft.
Agile Coaches
Als Agile Coach bist du bereits ein Teil der Veränderung in deinem Unternehmen. Du ergänzt mit diesem Programm deinen Werkzeugkoffer um weitere Tools rund um Veränderung, Umgang mit Widerständen und Change Kommunikation.
Organisationsentwickler*innen
Du bist für die Entwicklung deines Unternehmens zuständig und auf der Suche nach neuen Methoden und Ansätzen? Du bist die zentrale Schnittstelle für Veränderungsprozesse.
Berater*innen
Gerade, wenn du Unternehmen in den Bereichen Change, Agilität und Innovation begleitest, helfen dir die Inhalte und Werkzeuge dieses Onlineprogramms dabei deine Aufträge noch besser und gezielter abzuwickeln. Zahlreiche Kund*innen fragen bereits nach agilen Kompetenzen bei den Berater*innen.
Und wer coacht dich?
Hallo, ich bin Bianca.
Ja, ich habe schon zahlreiche Veränderungsprojekte gesehen und begleitet. Egal ob als Führungskraft in der Automobilindustrie – und das während der Wirtschaftskrise 2008/09 – und auch als Innovationsberaterin und Agile Coach. Seit vielen Jahren begleite ich mittelständische Traditionsbetriebe mit starren Strukturen, verzweigten Hierarchien und vielen Bedenken auf ihrem Weg zur Innovation und Agilität.
In meinem Buch „Schluss mit Bullshit-Innovationen – So machen Sie echte Innovation zum Teil der Unternehmens-DNA“ schreibe ich über viele Erlebnisse der letzten Jahre.
Und ja, nicht alles ging gut: Manche Veränderungsprojekte scheiterten auch. Daher machte ich eine zusätzliche Ausbildung zur psychologischen Beraterin (Hinweis: um in Österreich Menschen im persönlichen Kontext coachen zu dürfen, braucht es eine 2,5jährige Ausbildung mit 700 Praxisstunden).
Heute weiß ich, wie man Veränderung in Teams und Organisationen initiiert, ermöglicht und umsetzt.
Wie ich dir nun mit all meinem Wissen und meiner Erfahrung helfen kann?
Genau dafür habe ich die AGILE CHANGE MASTERY entwickelt. In diesem Onlineprogramm teile ich mein gesamtes Expertenwissen in 5 kompakten Modulen mit dir…
von A wie „Agiles Vorgehen im Change“ bis Z wie „Zielgruppe in der Veränderung“
Modul 1: Changeprozess erkunden
Im Modul 1 “Changeprozess erkunden” bekommst du alles vermittelt, um den Veränderungsprozess gezielt, systematisch und strukturiert vorzubereiten.
- Welche 11 Schritte du unbedingt gehen musst, um dein Change-Projekt erfolgreich zu machen
- 6 Fragen, die dir dabei helfen dein Change-Projekt zu analysieren
- Wie du mit einfachen Techniken Betroffene zu Beteiligten machst
- Wie du ein tiefes Verständnis für Unsicherheiten, Ängste und Wünsche entwickeln
- Wie du mit positiven Ausnahmen den ersten Schritt zur Veränderung setzt
Am Ende des Moduls weißt du, wie du Führungskräfte und Mitarbeiter*innen mitnimmst und sie von der Notwendigkeit der Veränderung überzeugst.
Modul 2: Agiles Change Management
Im Modul 2 “Agiles Change Management” bekommst du alles vermittelt, um den Veränderungsprozess in interativen Schleifen umzusetzen.
- Warum du die wesentlichen Aspekte des agilen Projektmanagements in dein Veränderungsvorhaben inkludieren solltest
- Welche 5 Phasen dein Change Projekt durchlaufen muss, um Schritt für Schritt am Ziel anzukommen
- Welche 3 Rollen dein Change Projekt braucht
- Mit welchen Tools du dein Veränderungsvorhaben sicher umsetzt
Am Ende des Moduls kennst du den Ablauf eines agilen Veränderungsprozesses, hast Rollen definiert und kannst die Umsetzung in interativen Schleifen sicherstellen.
Modul 3: Change initiieren
Im Modul 3 “Change initiieren” startest du die Veränderung.
- Wie du ein Gefühl der Dringlichkeit aufbaust, um Veränderung zu initiieren
- Mit welchen Tools du ein emotionales Zielbild für dein Change-Projekt entwickelst
- Welche Methoden du verwenden kannst, um die Motivation im Team zu steigern
- Welche 3 Phasen du in der Kommunikation während der Veränderung berücksichtigen sollst
- Die 4 essentiellen Kommunikations-Handlungsfelder im Change
- Beispiele, wie Kommunikation im Change gestaltet werden kann, damit sie auch jeden erreicht
- Wie du deinen agilen Change-Backlog erstellst (=Arbeitsspeicher)
Am Ende des Moduls beteiligst du Mitarbeiter*innen und Führungskräfte und kannst so ihre Veränderungsbereitschaft steigern.
Modul 4: Change umsetzen & ermöglichen
Im Modul 4 “Change umsetzen und ermöglichen” lernst du alles, was es braucht um dein Unternehmen in Bewegung zu setzen – denn ohne Veränderung geht es einfach nicht.
- Welche 4 Widerstände du erkennen und abbauen musst, um Change im Unternehmen zu ermöglichen
- Welche 5 Dysfunktionen in deinem Unternehmen bzw. Team zum Scheitern von Change führen kann
- Wie du dein Team vor Überforderung schützt
- Mit welchen Tools und Strategien, du den Mehrwert deines Veränderungsvorhabens greifbar machst
- Wie du Menschen aus der Komfortzone holst
Am Ende des Moduls kennst du Techniken, um Ängste, Sorgen und Einwände zu behandeln. So machst du Betroffene zu Beteiligte.
Modul 5: Change nachhaltig verankern
Im Modul 5 “Change nachhaltig” erweiterst du deinen Werkzeugkoffer, um Mitarbeiter und Führungskräfte gut durch die Höhen und Tiefen der Achterbahn zu führen.
- Welche Maßnahmen dir dabei helfen die Change-Erfolge und auch Misserfolge zu kommunizieren
- Warum du auf lösungsfokussiertes Coaching setzen solltest
- Wie ein Wunder dein Change-Projekt noch retten kann
- 7 Techniken, um Change nachhaltig im Unternehmen zu verankern
- Was dir hilft auch bei Schwierigkeiten durchzuhalten
Am Ende des Moduls weißt du, wie du die Lust der Veränderung hoch hältst, auch wenn der Prozess über viele Monate geht.
Was du bekommst
5 Videomodule mit rund 14 Stunden Inhalte
Schritt für Schritt Anleitungen, zahlreiche Modelle und Tools stehen dir für ein selbstorganisiertes Lernen zur Verfügung.
Techniken und Methoden
Du bekommst Techniken und Methoden für jede Art des Veränderungsprozesses.
Was meine Kunden noch sagen
„Die Agile Change Mastery ist eine Empfehlung für alle, die Veränderungen wirksam begleiten wollen. Bianca verzahnt aufs Beste Change Theorie und Praxiswissen. Auch das digitale Format mit viel Austausch untereinander trägt sehr zum Erfolg bei.“
„Der größte Vorteil für mich ist die enorme Zeitersparnis, weil ich nun auf einen Werkzeugkasten voll erprobter Methoden zurückgreifen kann, ohne mich durch zig Bücher „quälen“ zu müssen.“
Häufig gestellte Fragen
Natürlich kann es sein, dass du dich schon lange mit dem Thema beschäftigst, vielleicht sogar schon eine Ausbildung zum Change Manager oder Agile Coach oder andere Kurse besucht hast. Aber frage dich: Wie viel von dem, was du glaubst über die Veränderung zu wissen, hast du wirklich schon umgesetzt? Das Wissen allein bringt doch nicht viel. Es geht um das TUN. Der gemeinsame Austausch mit den anderen Kursteilnehmern wird dir dabei helfen, all dein Wissen auch wirklich in die Tat umzusetzen.
Um ehrlich zu sein, hast du zwei Möglichkeiten. Möglichkeit eins ist, du setzt das nächste Veränderungsprojekt genauso um, wie bisher. Aber welche Auswirkungen wird es haben, wenn es scheitert? Und ja, du kannst dir vieles selbst beibringen, Videos anschauen, Blogbeiträge und Bücher lesen. Aber wem stellst du Fragen? Mit wem wirst du dich austauschen, wenn etwas unklar ist?
Und du hast eine zweite Möglichkeit: Du lernst Schritt für Schritt und das begleitet, wie du Veränderung initiierst, ermöglichst und begleitest. Bei Fragen und Herausforderungen kannst du dich jederzeit an mich und den Rest der Gruppe wenden.
Da kann ich dich beruhigen. Die Videos sind ganz einfach über eine Webseite abrufbar. Dazu kannst du dein Smartphone, genauso wie dein Tablet oder deinen Computer verwenden. Wenn du schon mal YouTube verwendet hast, dann wird auch das ganz einfach sein. Du bekommst einen Link und kannst dich dort anmelden.
Unsere Gruppencoachings finden auf Zoom statt. Auch dazu brauchst du nichts, außer dein Smartphone oder deinen Computer. Du bekommst einen Link von mir, klickst darauf und schon bist du dabei. Und falls alle Stricke reißen, helfe ich dir in einer Probesitzung auf Zoom.
Du brauchst ein offizielles Angebot, um in deinem Unternehmen den Lehrgang vorzustellen? Sehr gerne. Schreib mir doch einfach eine E-Mail an office(at)growth-factory.at und schon schicke ich dir ein offizielles Angebot.
Dazu möchte ich dir eine Gegenfrage stellen: “Wie viel Zeit kostet es dich und deinem Unternehmen, die Veränderung nicht strukturiert voranzutreiben?”
Der Vorteil ist: Du bekommst die relevanten Informationen für eine gelungene Transformation. Ich habe die wichtigsten Modelle und Tools zusammengestellt. Du brauchst dich nicht länger durch Bücher, Blogposts und Podcasts quälen, sondern gehst schrittweise im Kurs vor. Du bekommst gezielt die Information, die du brauchst – pragmatisch und erprobt. Genau das schätzen meine Kunden sehr an meiner Arbeitsweise. Und ja, ich weiß, dass du viel zu tun hast und wenig Zeit hast.
Gleichzeitig hast du ein Leben lang Zugriff auf die Kursmaterialien.
Meistens sind die Teilnehmer*innen angestellt in einem Unternehmen und zahlen sich den Lehrgang selbst. Du investierst in dich und deine Karriere, wenn es dir gelingt Veränderungen im Unternehmen so zu gestalten, dass du andere mitnimmst.
Kein Problem. Selbstverständlich bekommst du eine 14-Tage-Rücktrittsgarantie. Wenn du also innerhalb der ersten 14 Tage merkst, dass dich die Tools und Tipps nicht dabei unterstützen ein erfolgreiches Change-Projekt umzusetzen, dann kannst du vom Kauf zurücktreten.
Schreibe dazu einfach eine E-Mail an office(at)growth-factory.at
Du möchtest deine Organisation in die Zukunft führen? Du liebst es neue Methoden zu lernen und anzuwenden, um so Menschen zu begeistern, zu befähigen und zu bewegen? Du stehst vor der Herausforderung dein Team bzw. Unternehmen durch die nächste Veränderung zu begleiten?
Dann sei bei diesem Onlinekurs dabei. Worauf wartest du noch?
Copyright Bianca Prommer, 2021, Datenschutz, Impressum