Ausbildung zum „Zertifizierter AGILE Coach“ mit Personenzertifikat nach ISO/IEC17024
Der Agile Coach ist das Berufsbild der Zukunft. Begleiten Sie Teams, Bereiche und Organisationen zu mehr Anpassungsfähigkeit und Innovationsstärke für die Unsicherheiten der heutigen Welt.
Der nächste Lehrgang startet am 19. September 2023 in der Online-Variante
Die wichtigsten Fakten rund um die Ausbildung zum Agile Coach auf einen Blick
Interaktive Trainings in Kleingruppen – maximal 8 Teilnehmer pro Kurs – praxisnahe Ausbildung in vier Modulen – in nur 6-9 Wochen zum “Zertifizierten Agile Coach” – sofort umsetzbares Wissen für Scrum Master, Product Owner, Projektleiter, Führungskräfte, HR-Leiter, Berater, Coaches, Change Agents und alle Agilitätsinteressierten – anerkanntes Diplom vom TÜV AUSTRIA – Personenzertifikat nach ISO17024.
Investition: 3.299 Euro zzgl. USt bzw. MwSt. (exklusive TÜV-Prüfungsgebühr) und 595 Euro netto zzgl. USt. bzw. MwSt. für die Prüfung beim TÜV AUSTRIA. (Preis mit MwSt. 3.958,80 Euro plus 714 Euro für die Prüfung beim TÜV = 4.672,80 Euro)
Nächste Termine: Start am 4.11.2020 als Online-Lehrgang
Organisationen müssen beweglicher werden – Was bedeutet Agilität überhaupt?
Agilität ist oftmals schon ein unliebsames Buzzword – eine Seifenblase ohne Bedeutung. Und trotzdem suchen Unternehmen Lösungen für die immer komplexer werdenden Herausforderungen. Agilität bedeutet Beweglichkeit. Spielen Sie Tennis? Kennen Sie jemanden, der Tennis spielt? Beobachten Sie doch einmal einen Weltklassespieler. Diese wissen auch nicht wie der Gegner den Ball retournieren wird – lang, kurz, mit Speed oder mit Drall, hoch, tief, links oder rechts. Daher bleiben diese Spieler ständig in Bewegung und machen kleine Trippelschritte. So können sie nahezu auf jeden Ball reagieren.
Und genau das bedeutet Agilität für Unternehmen – in Bewegung bleiben, um auf Veränderungen von Außen zu reagieren und auch mal in den Angriff überzugehen und die Zukunft der Märkte aktiv mitzugestalten.
Ein Agile Coach
- wendet agile Techniken wie SCRUM, Lego Serious Play, Design Thinking, Lean Start up und KANBAN an, um Projekte effizient und effektiv umzusetzen.
- erkennt Stolpersteine innerhalb und außerhalb des Unternehmens und räumt diese Hindernisse aus dem Weg.
- kann moderierend, coachend konfliktlösend Teams auf Ihrem Weg zum Ziel begleiten.
- beginnt Veränderung bei sich selbst und begleitet Veränderungsprozesse im Unternehmen.
- versteht sich als Dienstleister am Team und verkörpert Werte wie Kooperationsbereitschaft, Mut, Offenheit, Transparenz und Respekt.
Das bietet die Ausbildung zum “Zertifizierten Agile Coach”
Die Ausbildung zum Agile Coach vermittelt Ihnen das Beste aus agilen Methoden. Jede der Methoden wie Design Thinking, SCRUM, KANBAN, Lego Serious Play oder Lean Startup weist eine Vielzahl an Vorteilen auf. Agile Coaches wissen um die Vorteile und können diese gezielt anwenden. Verschiedene Teams und Herausforderungen erfordern verschiedene Techniken.
Schluss mit Blaupausen-Konzepten – Der Agile Coach weiß wann welche agile Methode die passendste ist
Im Rahmen dieser Ausbildung bereiten wir Sie auf die Zertifizierung zum “Agile Coach” beim TÜV AUSTRIA vor. Die Zertifizierung können Sie direkt im Anschluss vornehmen.
Sie erhalten einen vollgepackten Werkzeugkoffer und können bereits nach dem ersten Ausbildungsmodul starten. Wir fördern “Learning-by-Doing” und ermöglichen Ihnen eine sofortige Umsetzung des Erlernten. Daher arbeiten Sie während dem Lehrgang auch an einem konkreten Projekt in Ihrem Unternehmen.
Neben dem Methodenkoffer entwickeln Sie auch Ihre eigene Persönlichkeit weiter. Denn ohne Veränderung ist Agilität nur ein Buzzword.
- Einführung in Agilität, Bedeutung und Definition
- Einführung in agile Methoden, Rollen und Prinzipien
- Anwendung verschiedener agiler Methoden wie AGILE, SCRUM
- Vor- und Nachteile, Grenzen von agilen Methoden
- 10 Schritte zur Einführung agiler Projektmethoden
- Agiles vs. hybrides vs. klassisches Projektmanagement
- Modelle der Kommunikation
- Kommunikationswerkzeuge eines Agile Coaches wie Aktives Zuhören, ICH-Botschaften etc.
- Der Agile Coach als Teamcoach
- Führen schwieriger Gespräche
- Erkennen, moderieren und lösen von Konflikten
Nach diesem Modul haben Sie nicht nur mehr über Ihr eigenes Konfliktpotential und Ihre eigene Kommunikationsfähigkeit gelernt, sie wissen auch wie Sie verschiedene Werkzeuge in Teams anwenden.
- Kreativitätstechniken in agilen Prozessen
- Moderation von Ideenentwicklungsworkshops
- Weiterentwicklung von Ideen
- Methoden aus Creative Problem Solving
- Umgang mit Widerständlern und Bremsern
- Kulturveränderung begleiten
- Change-Kommunikation transparent und offen gestalten
- Agilität im Unternehmen verankern
- Reifegradmodell zur Entwicklung agiler Organisationen
- Teambuilding
Abschlussarbeit zur Zertifizierung zum Agile Coach:
Zertifizierung zum “Agile Coach” durch den TÜV AUSTRIA mit Personenzertifikat nach ISO/IEC 17024:
Peergroups zur Prüfungsvorbereitung:
Warum Sie Agile Coach werden sollten?
Der Agile Coach ist ein Allrounder in Sachen Veränderung, Change Management und Projektmanagement. Sie helfen Unternehmen bei deren Entwicklung von Anpassungsfähigkeit und schneller Entscheidungsfähigkeit. Sie initiieren Unternehmenskulturen, ermöglichen agile Projektabläufe, verändern Denkweisen und schaffen Raum für Innovation und Potentialentfaltung.
Dabei sind Sie vielmehr als ein Coach, Sie sind Trainer, Teamentwickler, Organisationsentwickler und Veränderungscoach in einem.
Nutzen auf einem Blick:
- Hervorragende Jobaussichten als Agile Coach
Der Arbeitsmarkt wandelt sich. Agile Coaches und Scrum Master werden in nahezu allen Branchen gesucht. Erhöhen Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt und steigern Sie Ihren Wert durch eine Zusatzqualifikation als Agile Coach.
- Zeit sparen
Durch die Kombination aus Onlinetraining und Präsenztraining sparen Sie wertvolle Zeit, die Sie in andere wichtige Dinge investieren können.
- Hoher Praxisbezug
Sie wenden die erlernten Inhalte sofort an und begleiten ab dem ersten Tag ein agiles Projekt in Ihrem Unternehmen. Dabei werden Sie von erfahrenen Agile Coaches begleitet.
- Hoher Kompetenzaufbau
Durch die Kleingruppe von max. 8 Teilnehmer pro Lehrgang können wir auf individuelle Wünsche und Ihre Herausforderungen eingehen.
- International anerkanntes Zertifikat
Das Abschlusszertifikat des TÜV AUSTRIA ist ein international gültiges und anerkanntes Zertifikat.
- Methoden-Mix
In diesem Lehrgang wenden Sie nicht nur SCRUM an, sondern tauchen auch in andere agile Methoden ein. Wir arbeiten mit Design Thinking, Lean Start-up und LEGO® SERIOUS PLAY ®
Der Lehrgang zum “Zertifizierten Agile Coach” richtet sich an
- Führungskräfte
- Teammitglieder
- SCRUM Master
- Product Owner
- Personalentwickler
- Coaches
- Unternehmensberater
- Business Developer
- Innovationsmanager
- Projektleiter
- Change Manager
„Bianca Prommer hat in unserem Haus die Weiterqualifizierung in den Bereichen Design Thinking, Business Model Innovation und Agile Coaching geleitet. Die Teilnehmer waren begeistert von ihrer Kompetenz, den aktivierenden Trainingsformaten und der außerordentlich hohen Praxisrelevanz der Trainingsinhalte. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Trainings mit Bianca.“
Heiner Junker, Managing Partner Produkt + Markt
„Mein Weg zum zertifizierten Agile Coach… nun kurz und knapp gesagt, „DANKE“! Die Zeit der Ausbildung war wirklich toll. Ich hatte zuvor wenig Erfahrung mit dem vielfältigen Thema Agilität. Durch die abwechslungsreichen, spannenden und gut aufgebauten Module habe ich vieles mitgenommen. Ich fühle mich nun rund 3 Monate später bereit mein Wissen in die Tat umzusetzen und Unternehmen dabei zu helfen sich agiler aufzustellen.“
Nathalie Borger, Agile Coach
„Die Ausbildung zum Agile Coach war für mich fachlich als auch persönlich extrem bereichernd. Besonders wichtig war mir die Breite der Themen von agilen Methoden und Prozessen bis hin zum Konfliktmanagement und Kommunikation in agilen Teams und agiler Organisationsentwicklung. Ich war beeindruckt von Biancas und Isabels tiefer Kompetenz und ihrer beider Fähigkeit, die Inhalte immer für die spezifische Situation der einzelnen Teilnehmer zu „übersetzen“. Daher kann ich die Ausbildung nur uneingeschränkt weiterempfehlen.“
Dr. Alexander Brendel-Schauberger, FH Oberösterreich
Termine und Organisatorisches
September 2023: Zertifizierter Agile Coach als Onlinekurs (Live)
Modul 1: 19.09., 20.09., 27.09.2023
Modul 2: 11.10., 12.10.2023
Modul 3: 24.10.2023
Modul 4: 17.11., 12.12., 13.12.2023
Die Module finden jeweils von 9 bis 17 Uhr statt.
Prüfungsvorbereitung: 19.01.2024 8-10 Uhr
Prüfung: 22.01.2024 ab 13 Uhr
Ausbildungsort: TÜV AUSTRIA, Europaring A04, 301, 2345 Brunn am Gebirge
Ausbildungsstätte: ISKA GmbH
Kosten und Leistungen
9 Tage Präsenzzeiten zzgl. 2×3 Stunden E-Learning und Online Coaching.
Ihre Investition: 3.299 Euro zzgl. USt bzw. MwSt. (exklusive Nächtigungen, Abendessen und TÜV-Prüfungsgebühr) und 595 Euro netto zzgl. USt. bzw. MwSt. für die Prüfung beim TÜV AUSTRIA.
Stornierungen sind bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn kostenfrei möglich. Danach berechnen wir die gesamte Teilnehmergebühr. Gerne können Sie einen Ersatz benennen.
Sie möchten sich per Telefon anmelden oder eine zinsfreie Ratenzahlung vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +43 664 545 27 94.
Förderung Steiermark
SFG fördert bis zu 50%Die Ausbildungsstätte ISKA GmbH ist als zertifizierter Ausbildner bei der SFG (Steirische Fördergesellschaft) gelistet. Daher gibt es für steirische Unternehmen die Möglichkeit eine Förderung für diesen Lehrgang im Rahmen des Kompetenzerwerbes rund um Digitalisierung zu beantragen. Bitte beachten Sie, dass Förderungen IMMER VOR Buchung des Lehrgangs erfolgen müssen. Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei der SFG.
Gerne bilden wir Ihre Mitarbeiter auch in einer Inhouse-Schulung aus.
Ihre Trainerinnen
Investieren Sie in Ihre Zukunftsfähigkeit und sichern Sie sich einen der begehrten Plätze.
Oder Sie schicken uns eine kurze Email:
Bitte senden Sie uns ein E-Mail an office@growth-factory.at unter Angabe folgender Daten:
- Vorname und Familienname des Teilnehmers/der Teilnehmerin
- Position
- Firma
- Rechnungsanschrift
- UID-Nummer
- Sonstige Fragen
Vielen Dank.
Beste Grüße
Bianca Prommer