Ich bringe mein Methoden-Know-How in die unterschiedlichsten Branchen. Damit sehe ich mich als Methodenexpertin, die Unternehmen zum Innovationserfolg führt.
Dabei setze ich vor allem auf das einzigartige DesignDriven Innovation Culture Lab – eine systematische Vorgehensweise zur Gestaltung des Wandels.
Hallo, ich bin Bianca Prommer und Innovationsermöglicherin
Mit mir gestalten Sie eine Innovationskultur, die sowohl bahnbrechende Innovation als auch kontinuierliche Verbesserung ermöglicht.
Lassen Sie mich doch kurz einmal erzählen, wer ich bin und was mich antreibt.
Innovation bedeutet für mich mehr als nur „Neues Produkt oder neue Technologie“. Vielmehr ist mit Innovation die Haltung der Mitarbeiter, der Führungskräfte und der Organisation gegenüber Kunden und Lieferanten, gegenüber Fehlern, gegenüber Neuem und auch gegenüber der Zukunft des Unternehmens gemeint. Ich helfe Unternehmen dabei Innovation zu leben, indem ich Führungskräfte und Mitarbeiter beteilige, um passgenaue Strukturen, Freiräume und Kompetenzen zu entwickeln.
Viele Unternehmen scheitern an den Themen Innovation und Kulturwandel und setzen schnell falsche Prioritäten. Schnell – oftmals zu schnell – werden Innovationsprozesse aufgestellt, Workshops durchgeführt, Startups ins Haus geholt oder auch Innovationswettbewerbe durchgeführt. Dabei wird der Mensch – die Führungskraft und der Mitarbeiter – vergessen. Doch genau hier liegt der entscheidende Punkt für Ihre Innovationsvorhaben.
„Innovation und Agilität brauchen Veränderung – und diese Veränderung treibt der Mensch, nicht der Prozess oder die Methode.“
Ich wertschätze Ihre Mitarbeiter, deren Kenntnisse und Know-How sowie Ihre Branche und bisher erfolgsrelevante Ressourcen. Mit strategischem Weitblick nutzen wir gemeinsam Werkzeuge und Instrumente für Ihr gesundes Wachstum.
Meine Überzeugung
Innovation braucht Innovationsbotschafter, oder auch Innovation Ambassadors genannt. Egal ob Experte oder Führungskraft: Sie helfen nicht nur bei der systematischen Ideenentwicklung, sondern vor allem auch bei deren Umsetzung in einen validen Business Case.
Dabei schaffen sie Raum für Eigenverantwortung, Entscheidungs- und Experimentierfreude.
Hier geht es um inspirierende Geschichten, bewährte Methoden und Impulse, um Veränderungen in Teams und Unternehmen menschenzentriert, bedürfnisorientiert und damit erfolgreich umzusetzen.
Wir tauchen ein in die Welt der agilen Transformation, Lean Change, Innovation und vieles mehr. Wenn du nicht mehr passiv zuschauen, sondern in die Gestaltung des Wandels eintreten möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Denn dieser Podcast ist für Veränderungsheldinnen und -helden.
Wie können Mitarbeiter und Führungskräfte stärker engagiert und eingebunden werden?
Um in dieser spannenden Zeit innovativ und agil bleiben und sein zu können, benötigen Sie ein Team, das mit Ihnen diesen Wandel als Chance und Herausforderung sieht. Damit Teams erfolgsversprechende Ideen haben, kreativ sind und Innovation leben, ist eine Innovationskultur als Basis zu sehen. Mit ihr können heute Ideen gesät und morgen Innovationen geerntet werden.
Führungskräfte spielen dabei eine tragende Rolle und müssen am Innovationsstrang ziehen, damit Mitarbeiter in Zeiten des Wandels gestärkt und motiviert werden und offen für Neues sind. Stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt, aber denken Sie auch an klare Strukturen, Zielbilder und Visionen.
Sie werden von heute auf morgen keine Innovationskultur, wie jene von Google, Netflix oder Airbnb etablieren. Noch weniger können Sie von jetzt auf gleich eine Innovationsstrategie integrieren und auf den Erfolg für morgen hoffen. Aber wenn Sie die neuen Ideen, die kreativen Mitarbeiter, den Erfolg und sich als innovatives Unternehmen und Arbeitgeber am Markt etablieren möchten, dann starten Sie noch heute und stellen Sie sich die grundlegende Frage: