Projekt Beschreibung

TÜV-Zertifizierter Moderator Design Thinking

Design Thinking ist eine Innovationsmethode, die nutzer- und kundenorientierte Ergebnisse zur Lösung von komplexen Problemen liefert. Dabei öffnet Design Thinking das Denken bei allen Altersgruppen und allen Unternehmensbereichen, (wieder) spielerisch und neugierig auf Problemstellungen zu schauen und diese zu bearbeiten.

Design Thinking wurde bereits in den 70er Jahren von IDEO und der Stanford University entwickelt. Seit einigen Jahren hält diese Methode nun auch im deutschsprachigen Raum Einzug.

Der Mensch im Mittelpunkt – mit Design Thinking zu Ideen, die Ihre Kunden wirklich möchten

Im Zentrum steht der Kunde und seine unerfüllten und latenten Bedürfnisse. So können Ideen entwickelt werden, die Kunden auch

wirklich wollen und ihnen das Leben erleichtern.

Design Thinking eigent sich auch hervorragend zur Verbesserung bestehender Services oder von kundenorientierten Abläufen. So lassen sich über Customer Journeys Schwachstellen finden und verbessern.

Inhalte und Werkzeuge des Design Thinking Facilitator-Lehrgangs

Teil 1:

  • Kennenlernen der Teilnehmer untereinander
  • Design Thinking Modell und Grundprinzipien
  • Design Thinking in 120 Minuten Live erleben
  • Erste Techniken zur Bedürfnisidentifikation mit Design Thinking

Teil 2:

  • Weitere Techniken zur Identifikation von Kundenbedürfnissen
  • Techniken zur Formulierung von kreativitätsfördernden Aufgabenstellungen
  • Klassische Techniken zur Entwicklung neuer Ideen wie Customer Journey, Empathy Map, Persona, Experience Map und viele mehr
  • Prototyping und Testing

Teil 3:

  • Durchlaufen und Übung eines Design Thinking Prozesses
  • Erste Live-Moderation der Teilnehmer zum Trainieren der Techniken und des Ablaufs
  • Vertiefung Auftragsklärung und Workshopdesign

Teil 4:

  • Die Rollen eines Facilitators kennen und trainieren
  • Entwicklung eines Workshopdesigns
  • Materialien und Vorlagen zur Moderation
  • Tipps und Tricks für Facilitators
  • Live-Facilitation mit realen Aufgabenstellungen und Videoaufzeichnung
  • Ausführliches Feedback

Teil 5:

  • Vertiefende Tipps und Tricks für Facilitatoren
  • Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten als Facilitator
  • Dokumentation von Workshops
  • Live-Facilitation mit realen Aufgabenstellungen und Videoaufzeichnung
  • Ausführliches Feedback
  • Praxistransfer und nächsten Schritte
  • Lessons Learned und vertiefende Einblicke

Design Thinking Facilitator – Ihr Nutzen

  • Design Thinking baut in Ihrem Unternehmen ein besseres Verständnis für Ihre Kunden auf.
  • Sie lernen auf Kundenbedürfnisse zu achten und diese auch kreativ zu erfüllen, um Kunden zukünftig noch stärker zu begeistern.
  • Dabei sind Design Thinker praktisch veranlagt. Anstatt Ideen und Konzepte lange zu diskutieren, werden diese schnell als erste Muster gebaut und in der Realität getestet.
  • Sie wenden die erlernten Techniken an eigenen Aufgabenstellungen an und erhalten direkt Lösungen für Ihre Ideenentwicklung.
  • Durch die eigene Moderation eines Design Thinking Workshops bauen Sie Ihre Fähigkeiten als Begleiter und Ermöglicher von kreativen Ideenentwicklungen aus – insbesondere für die Entwicklung neuer Services, Prozesse und Marketingideen.

Offene Seminartermine:
Auf Anfrage

Seminardauer:
Die Seminare dauern von 9-17 Uhr.

Ihre Investition:
EUR 2.890,- exkl. USt.
*Frühbucher: EUR 2.500,- exkl. USt.

Im Preis inkludiert sind alle erforderlichen Unterlagen, die Seminarpauschale und Verpflegung während der Seminarzeiten.
Unterkunft muss selbst organisiert werden.
Die Prüfungsgebühr wird vom TÜV direkt verrechnet.

Informationen zu Storno und Rabatten finden Sie hier

Jetzt anmelden

Sie wollen dieses Seminar Inhouse durchführen?

Dann nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin.

Jetzt anfragen