Agile Transformation im Mittelstand? Warum eigentlich? Fachkräftemangel, der laute Ruf nach der 4 Tage Woche, neue Mitbewerber am Markt, steigende Kosten und sinkende Gewinne, Krisen… 2023 ist geprägt von Herausforderungen für viele Unternehmen… vor allem auch für Unternehmen aus dem Mittelstand. Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und schnelles Reagieren sind mittlerweile geforderte Kompetenzen, um diesen Herausforderungen begegnen zu können und auch in den nächsten Jahren noch wettbewerbsfähig und zukunftsstark am Markt zu sein.

Und hier kommt Agilität ins Spiel. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Frage: Wie kann die agile Transformation im Mittelstand gelingen? Ohne starre und komplexe Frameworks, ohne Überforderung und trotz geforderten Hierarchien. Sie erfahren in diesem Beitrag, worauf es wirklich ankommt und wie Sie sofort loslegen können.

Agile Transformation im Mittelstand – So gelingt die agile Reise

Agilität hat sich zu einem unverzichtbaren Element erfolgreicher Unternehmen entwickelt. Sie verschafft Unternehmen einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil in einem ständig im Wandel begriffenen Geschäftsumfeld und ermöglicht es ihnen, kontinuierlich zu wachsen und sich an die sich verändernden Marktbedingungen anzupassen.

Die Bedeutung von Agilität liegt darin, Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren, indem sie sicherstellt, dass Prozesse flexibel, vielfältig und kontinuierlich optimiert sind. Unternehmen können ihre Effizienz und Effektivität steigern, indem sie agile Praktiken nutzen, wie die Verkürzung von Projektzyklen, schnelles Prototyping von Lösungen und die Skalierung von Geschäftsmodell-Verfeinerungen.

Durch die Einführung von Agilität können Unternehmen besser fundierte Entscheidungen in ihrer strategischen Ausrichtung treffen und aufkommende Chancen optimal nutzen. Wenn Unternehmen Agilität als grundlegenden Bestandteil ihrer Unternehmenskultur integrieren, können sie sicher sein, dass sie beeindruckende Erfolge erzielen werden, die ihre Erwartungen übertreffen. Agilität ist der Schlüssel, um in der sich ständig wandelnden Geschäftswelt zu florieren und die Zukunft mit Selbstvertrauen anzugehen.

Agilität hat zahlreiche Vorteile für Unternehmen – auch für Mittelstands-Betriebe. Darüber habe ich bereits in einem anderen Blogbeitrag geschrieben, den Sie hier finden (KLICK*).

Sollten Sie noch nach einer Erklärung des Begriffs Agilität sein, dann lesen Sie doch gerne diesen beliebten Blogbeitrag, wo es um den Unterschied zwischen Agilität und Flexibilität geht (KLICK*).

Was bedeutet eigentlich agile Transformation und warum sollte sich ein Unternehmen aus dem Mittelstand damit beschäftigen?

Zahlreiche Studien belegen, dass Unternehmen heute mehr als eine gute Bezahlung und einen sicheren Arbeitsplatz bieten müssen. So zeigt die Leadership Survey 2022 von Deloitte, dass Führungskräfte (und damit auch Organisationen) Veränderungsbereitschaft (76%) und Vertrauensfähigkeit (74%) brauchen.

Zusätzlich sind Kompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, soziale Flexibilität und emotionale Intelligenz gefordert.

Diese Faktoren tragen wesentlich dazu bei, dass nur lediglich 13% (in Deutschland) und 10% (in Österreich) der Mitarbeiter*innen voller Engagement ihren Job machen. Nur jede*r 10. Mitarbeiter*in arbeitet gerne, mit Hand, Herz und Verstand!

Das zeigt die Gallup Studie „State of the global workplace“. Und auch diese Studie zeigt: Das Engagement steht und fällt mit der direkten Führungskraft.

Damit Führungskräfte jedoch genau diese Fähigkeiten haben, braucht es eine Organisation, die hier aktiv unterstützt und entsprechende Strukturen und Rahmenbedingungen schafft. Und das ist für mich DER Grund für die agile Transformation – auch im Mittelstand.

Doch es gibt auch noch andere Gründe:

1. Wettbewerbsfähigkeit: In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Agilität der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Durch die schnelle Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen können Sie einen Vorsprung gegenüber Ihren Mitbewerbern gewinnen.

2. Kundenorientierung: Agile Organisationen sind besser in der Lage, auf die Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Kunden einzugehen. Dies führt zu höherer Kundenzufriedenheit und langfristiger Kundenbindung.

3. Effizienzsteigerung: Agile Methoden fördern die Effizienz in Ihren Abläufen. Sie helfen, Verschwendung zu reduzieren und Prozesse zu optimieren.

4. Innovationskraft: Agilität fördert die Innovation, da Mitarbeiter ermutigt werden, neue Ideen einzubringen und innovative Lösungen zu entwickeln.

5. Anpassungsfähigkeit: Die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen, ist entscheidend, um Herausforderungen zu bewältigen und Chancen zu nutzen.

Grenzen der Agilität im Mittelstand

Obwohl Agilität zahlreiche Vorteile bietet, ist es wichtig zu erkennen, dass es auch Grenzen gibt:

1. Komplexität: Agile Transformation kann in komplexen Organisationen kompliziert sein, insbesondere wenn sie in verschiedenen Abteilungen oder Teams durchgeführt wird. Dazu liefere ich Ihnen auch gleich ein Vorgehensmodell, das auch in Ihrem Unternehmen funktionieren wird, die Business Agility Formula.

2. Kulturelle Herausforderungen: Der Mittelstand hat oft eine etablierte Unternehmenskultur. Es kann Zeit und Anstrengungen erfordern, diese Kultur zu verändern, um Agilität zu fördern.

3. Ressourcenbeschränkungen: Mittelständische Unternehmen haben manchmal begrenzte Ressourcen und Budgets, was die Umsetzung von Agilität erschweren kann.

4. Managementunterstützung: Die Unterstützung und das Engagement des Managements sind entscheidend für den Erfolg der Agile Transformation. Wenn das Management nicht mitzieht, können Hindernisse auftreten.

5. Kontinuierliche Anpassung: Agile Transformation ist ein fortlaufender Prozess. Es erfordert kontinuierliche Anpassung und Verbesserung.

Die Business Agility Formula – So gelingt die agile Transformation im Mittelstand

In den letzten Jahren habe ich zahlreiche Unternehmen in der agilen Transformation begleitet. Egal ob die Nonprofit Organisation, die mehr Selbstorganisation in das eigene Unternehmen bringen wollte oder die Versicherung, die das alte, verstaubte Image hinter sich lassen wollte oder das Unternehmen aus dem Maschinenbau, der kürzere Wege und eine höhere Innovationsfähigkeit ermöglichen wollte.

Egal welches Ziel Sie mit der agilen Transformation verfolgen, die Business Agility Formula gibt Ihnen eine Anleitung. Es ist dabei kein Kochrezept, sondern vielmehr ein Leitfaden, den Sie individuell an Ihr Unternehmen anpassen können.

Sie möchten eine konkrete Anleitung und mehr Informationen zur Business Agility Formula?

Dann holen Sie sich am besten das kostenlose PDF mit konkreten Schritten und einer konkreten Anleitung.

Die Business Agility Formula besteht aus 5 verschiedenen Phasen, die ineinander greifen und sich auch wiederholen dürfen und werden. Wie die Phasen aufgebaut sind, sehen Sie auch in der Abbildung.

Die Business Agility Formula zeigt Unternehmen aus dem Mittelstand, wie die agile Transformation gelingen kann.

Lassen Sie uns einen Blick auf die einzelnen Phasen der Business Agility Formula werfen.

Phase 1 in der agilen Transformation: WARUM klären

Warum ist die agile Transformation für Ihr mittelständisches Unternehmen von Bedeutung? Warum wollen Sie sich mit Agilität auseinandersetzen und was bedeutet Agilität überhaupt für Sie und das Unternehmen?

Bevor Sie in die Umsetzung einsteigen, sollten Sie Ihre Motivation klären. Wollen Sie Wettbewerbsvorteile erzielen, die Kundenbindung steigern oder die Effizienz Ihrer Abläufe steigern? Ihr „Warum“ wird als Anker für Ihre Reise dienen. Und dieses WARUM gilt es für alle Bereiche und für jeden Einzelnen im Unternehmen greifbar zu machen.

Phase 2 in der agilen Transformation: Zielbild entwickeln

Ein klar definiertes Zielbild ist der Wegweiser für Ihre agile Transformation.

Wohin wollen Sie mit Agilität? Woran erkennen Sie, dass das Unternehmen agil(er) ist? Was ist dann anders?

Hier eignen sich Methoden wie Lego Serious Play, Visionboards und auch das visionäre Denken.

Phase 3 in der agilen Transformation: Standort bestimmen

Bevor Sie den Weg der Transformation beschreiten, ist es entscheidend, Ihren aktuellen Standort zu bestimmen. Welche Prozesse sind ineffizient? Wo gibt es Engpässe? Wo sehen Sie Widerstand gegen Veränderungen? Die Analyse Ihres Status quo ermöglicht es Ihnen, gezielte Schritte zur Verbesserung zu unternehmen.

Hier eigenen sich Methoden wie das TRAFO-Modell von HR Pioneers oder der Haufe-Quadrant von Haufe. Aber auch einfache Skalenbewertungen wie „Auf einer Skala von 1-10, wie sehr leben wir bereits heute den agilen Wert Mut?“

Phase 4 in der agilen Transformation: Experimente ableiten

Experimente haben einen großen Vorteil. Sie dürfen auch Scheitern. Sie prüfen Hypothesen, lassen sich anpassen, verwerfen und wieder aufgreifen. Das fördert Mut und vor allem auch Agilität.

Daher empfehle ich Ihnen auch wirklich mit Experimenten und nicht mit Projekten, Maßnahmen oder Pilotprojekten zu arbeiten.

Testen Sie neue Praktiken in einem begrenzten Rahmen, sammeln Sie Feedback und passen Sie Ihre Ansätze entsprechend an. Dieser iterative Prozess führt zu schrittweisen Verbesserungen, was mich auch schon zur fünften Phase führt.

Phase 5 in der agilen Transformation: Iterativ umsetzen

Agile Transformation ist keine einmalige Aktion, sondern ein fortlaufender Prozess. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die agile Reise funktioniert.

Sammeln Sie Feedback, holen Sie Meinungen ein, gehen Sie aktiv auf Widersprüche ein und bauen Sie diese ab. Dann nehmen Sie die Menschen in der Veränderung auch wirklich mit.

Die agile Transformation im Mittelstand wird nicht einfach sein, aber sie ist erreichbar.

Sie werden feststellen, dass die Einführung von Agilität nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Innovationskraft und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter fördert. Sie steigern damit das Engagement Ihrer Mitarbeiter.

Unser Rat an Sie ist einfach: Beginnen Sie mit dem „Warum“, setzen Sie klare Ziele, analysieren Sie Ihren aktuellen Standort, führen Sie kontrollierte Experimente durch und bleiben Sie flexibel. Die Business Agility Formula wird Ihre Roadmap für den Erfolg sein.

Sie brauchen dazu Unterstützung? Dann lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen. Sie erfahren dort, wie die Business Agility Formula auch in Ihrem Unternehmen funktionieren kann und wenn wir beide das Gefühl haben, dass ich Sie unterstützen kann, dann erhalten Sie ein konkretes Angebot.

Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit mir.

Beste Grüße,

Bianca Prommer

Ja, ich möchte einen Termin vereinbaren